Die Feldtage des Wössinger Bulldog-Oldtimer Teams sind ein fester Programmpunkt im Walzbachtaler Veranstaltungskalender. Doch die Corona-Pandemie macht auch dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung. Die Organisatoren haben sich eine Alternative ausgedacht. Als Ersatz soll es ein Sommerfest geben, verbunden mit einem Oldtimer-Zweirad-Treff, so die Veranstalter.
Der Vorsitzende des Initiativkreises Energie Kraichgau lieferte Grundlagen / Noch keine Ladesäule in Jöhlingen
(PM) Elektroautos sind in aller Munde. Wenn man allein die letzten drei Jahre die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland betrachtet, erkennt man jährlich einen Rekordwert. Im Jahr 2019 waren dies 63000, 2020 194000 und im Jahr 2021 356000 Elektroautos. Die Gesamtzahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland betrug am 1. Januar 2022 618500.
Umsetzung von Vorschlägen für ein Radwegekonzept scheitert meist an der schwierigen Gesetzeslage
Ein erster Anlauf für den Entwurf eines Mobilitätskonzepts wurde in Walzbachtal Anfang 2020 unternommen. An die 160 Bürger beteiligten sich an dem ersten Walzbachtaler Mobilitätsforum. Die Pandemie machte allerdings einen dicken Strich durch die Fortsetzung des Projekts. Immer wieder mussten Nachfolgetermine aufgrund der kritischen Infektionslage verschoben werden. Nach einer mehr als zweijährigen Pause konnte das Thema gestern Abend fortgesetzt werden.
Gemeinsame Exkursion zum Windpark in Winterbach schafft Klarheit / EnBW: Gute Standortbedingungen auf dem Heuberg
(PM) Gemeinderäte aus Walzbachtal und Weingarten unternahmen am vergangenen Samstag den 7. Mai eine Exkursion nach Winterbach. Sie besuchten dort den Windpark Goldboden, der mit 230 Meter Gesamthöhe (Turmhöhe 165 Meter, 131 Meter Rotordurchmesser) zu den höchsten Windparks in Baden-Württemberg gehört. In seiner Einführung machte der Betreiber (EnBW, Michael Soukup) deutlich, dass der Windpark seit 2017 in Betrieb ist, technisch stabil läuft und die erwarteten Energiemengen produziert.
Vollsperrung zwischen Binsheim und Ortseingang Gondelsheim
(PM). Ab Montag, 16. Mai, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße K 3506 zwischen Jöhlingen und Gondelsheim. Die Straße erhält eine neue Fahrbahndecke und wird hierfür zwischen Binsheim und dem Ortseingang von Gondelsheim bis voraussichtlich 4. Juni voll gesperrt. Eine außerörtliche Umleitung wird über die L 559 / Weingarten, B 3 / Untergrombach und K 3501 / Obergrombach eingerichtet.
Um 8:17 Uhr lag er noch auf dem Jöhlinger Kirchplatz. Dann wurde der einstmals stolze Maibaum vom Walzbachtaler Bauhof entfernt. Gerüchte besagen, dass eine Jöhlinger Truppe selbst die Schandtat begangen haben soll und sich anschließend mit den Zunftzeichen in einer nahegelegene Gaststätte gebrüstet haben soll. Foto: Bernhard Schaier
Entscheidung über neuen Discounter neben dem Wössinger REWE scheint gefallen
Jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack. Auf die Nachfrage einer ungeduldigen Jutta Belstler gab Bürgermeister Timur Özcan in der Gemeinderatssitzung am 25. April während der abschließenden Fragestunde für die Gemeinderäte bekannt: „Wir planen mit dem Lidl“!
Katholische Kirchengemeinde legt Abschlussbericht für Sanierung vor
Den Abschlussbericht zur Sanierung des Jöhlinger katholischen Kindergartens Sankt Elisabeth hat der Walzbachtaler Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Dazu war eine vierköpfige Riege angetreten, die das im Jahr 2018 gestartete Projekt begleitete.
Timur Özcan will bei der Wohnungsbeschaffung für ukrainische Flüchtlinge schnell reagieren können
Einstimmig zugestimmt hat der Gemeinderat einer Ermächtigung für Bürgermeister Timur Özcan, nach eigenem Ermessen Mietverträge abzuschließen für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge. Dagegen gab es Widerworte aus den Reihen der Grünen.
(PM). Der Landkreis hat sein Kreisstraßenprogramm 2022 bis 2026 sowie sein diesjähriges Programm zur Erhaltung der Fahrbahnen und Bauwerke vorgestellt. Der Kreistag stimmte beiden in seiner Sitzung, die am Donnerstag, 28. April, in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard stattfand, einstimmig zu.
(PM). Die Aufnahme der geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine fordert den Landkreis Karlsruhe weiter in hohem Maß. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nahm die Kreistagssitzung, die am Donnerstag, 28. April, in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard stattfand, daher zum Anlass, über aktuelle Entwicklungen zu berichten.
Wegen Corona unterschiedliche Verfahren in den Dörfern der Region
In den letzten beiden Jahren hat das Maibaumstellen unter Corona stark gelitten, konnte nicht stattfinden. So richtig in den alten Bahnen verläuft es am 1. Mai mittlerweile trotz anderer Beurteilung der Pandemiesituation immer noch nicht.
Gemeinderäte besuchen eine Windkraftanlage in Betrieb
Gemeinderat die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weingarten und dem „Forum Energiedialog Baden-Württemberg“. Das Forum soll in der konfliktbeladenen Diskussion um die von der EnBW geplanten Windkraftanlagen auf dem Weingartener Heuberg eine vermittelnde Rolle übernehmen.
Das Thema Aldi treibt die NADR-Kommentatoren wieder um. Mehr als zwei Monate ist es immerhin her, dass Bürgermeister Timur Özcan eine zeitnahe Entscheidung zur Standortfrage bei REWE erwartete. Die zwei Monate sind um und die NadR-Leser scharren mit den Hufen. Eine Leserin glaubt, über sichere Informationen zu verfügen, dass es mit Aldi nichts wird. Vier Märkte seien für Walzbachtal einfach zu viel.
Im Rahmen des Förderprogramms ,Kommunaler Straßenbau‘ erhält Bretten einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 1.293 000 Euro, informiert der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayer. Mit 167 000 EUR wird der Ersatzneubau der Brücke im Windstegweg in Bretten gefördert.
Walzbachtal (wai). Allen Grund zum Feiern hat die evangelische Kirche Wössingen in diesem Jahr. Sie wird am 21. April 200 Jahre alt. Dieses Jubiläum will die Kirchengemeinde gebührend feiern. Geplant ist ein bunter Reigen von Veranstaltungen, der bereits mit einem Orgelprojekttag für Jugendliche am 12. März begonnen hat.
In den letzten Wochen flimmerte hin und wieder ein Meldung über den Bildschirm, beim Aufladen eines sogenannten Hoverboards habe sich der Akkus entzündet. Jetzt hat das Phänomen auch in Jöhlingen zugeschlagen. Dazu die folgende Meldung aus dem Polizeipräsidium Karlsruhe.
Gemeindeorganisierte Unterbringung von Geflüchteten
(PM) In der Gemeinde Walzbachtal sind seit dem 24.02.2022 zunächst 22 Personen einzeln eingereist und privat untergekommen. Am 26.03.2022 wurden weitere 31 Personen von der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe der Gemeinde zugewiesen und mit einem Bus nach Walzbachtal gebracht. Glücklicherweise hatten sich zahlreiche private Wohnungsgeber gemeldet, die bereit waren, Geflüchtete bei sich aufzunehmen.
SPD-Ortsverein Walzbachtal lädt zum Informationsabend ein
Der SPD-Ortsverein Walzbachtal hat das brisante Thema Ukraine auf dem Schirm. Sie konnte dazu den Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi als Gastredner gewinnen. Darüber hinaus wird ein Mitglied des Deutsch-Ukrainischen Vereins in Karlsruhe über den Krieg und die aktuelle Situation in seinem Heimatland sprechen.
(PM). Drei Jugendliche brachen wohl in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen Mitternacht in ein Blumengeschäft in Jöhlingen ein und entwendeten Bargeld. Alle drei Tatverdächtigen konnten durch Polizeibeamte festgenommen werden.