Erfolgreicher Start einer neuen Laufveranstaltung in Walzbachtal
Eine Premiere feierte die Wössinger Opterra GmbH mit ihrem ersten Zementwerkslauf. Eine erfolgreiche Premiere. Tino Villano, stellvertretender Werksleiter, versprach sofort Wiederholung und die Etablierung im Walzbachtaler Sport- und Veranstaltungskalender.
Anfang August schloss der Wössinger Edeka seine Pforten. Um einen Versorgungsnotstand zu vermeiden, hat sich die Gemeinde Walzbachtal um eine Übergangslösung mit dem Nachfolger REWE bemüht.
Kinder haben Geheimnisse. Auch und gerade vor den Eltern. Die zu wahren fällt nicht immer leicht. Der Ortsverband Bretten-Walzbachtal im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) hatte dafür Rat parat. Im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Walzbachtal bastelten insgesamt 30 Kinder eine Alarmanlage für die Schublade.
Ernst Reichert steht die Freude über den guten Besuch ins Gesicht geschrieben.
Premiere feierte der Wössinger Obst- und Gartenbauverein bei seinem diesjährigen Sommerfest gleich in doppelter Weise. Nach ebenso langen wie intensiven Vorarbeiten fand das Fest erstmals nicht als Hühnerbergfest, sondern als Fest auf dem neuen Vereinsgelände im „Dieterslöchle“ rund um das neue Vereinsheim statt. Damit nicht genug war erstmals die Wössinger evangelische Kirchengemeinde zu Gast.
514 war beim gemeinsamen Gemeindefest des Wössinger Posaunenchors und des CVJM die wichtigste Zahl. Genau 514 Kartoffeln nämlich verbargen sich in einem zwei Meter langen orangenen Abwasserrohr, das am Rande Festgeschehens zwischen Weinbrennerkirche und Gemeindehaus auf einem landwirtschaftlichen Pritschenwagen prangte. Dessen Inhalt stand im Mittelpunkt der Schätzfrage, die gegen Ende des Festes aufgelöst wurde.