Kinder haben Geheimnisse. Auch und gerade vor den Eltern. Die zu wahren fällt nicht immer leicht. Der Ortsverband Bretten-Walzbachtal im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) hatte dafür Rat parat. Im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Walzbachtal bastelten insgesamt 30 Kinder eine Alarmanlage für die Schublade.
Mit seinem Fußballcamp während der Sommerferien hat der FC Viktoria Jöhlingen fünf Jahre Pause gemacht. Auf die Neuauflage hatte das keinen negativen Einfluss. Nicht weniger als 56 Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren nahmen daran teil.
Ernst Reichert steht die Freude über den guten Besuch ins Gesicht geschrieben.
Premiere feierte der Wössinger Obst- und Gartenbauverein bei seinem diesjährigen Sommerfest gleich in doppelter Weise. Nach ebenso langen wie intensiven Vorarbeiten fand das Fest erstmals nicht als Hühnerbergfest, sondern als Fest auf dem neuen Vereinsgelände im „Dieterslöchle“ rund um das neue Vereinsheim statt. Damit nicht genug war erstmals die Wössinger evangelische Kirchengemeinde zu Gast.
Reinhard Behm genießt schon seit vielen Jahren den Ruhestand. „Unruhestand“ wäre bei dem sportlichen 70-Jährigen eher angebracht. Er ist immer noch als leidenschaftlicher Volleyballer, Tennisspieler und Radfahrer unterwegs. Ein wesentlicher Teil seiner Radtouren ist nicht dem eigenen sportlichen Engagement gewidmet, sondern dem der Allgemeinheit. Ganz einfache Dienste sind darunter. „Ich fahre die Post für den Kassier des TSV Jöhlingen aus“, sagt er beispielsweise.
514 war beim gemeinsamen Gemeindefest des Wössinger Posaunenchors und des CVJM die wichtigste Zahl. Genau 514 Kartoffeln nämlich verbargen sich in einem zwei Meter langen orangenen Abwasserrohr, das am Rande Festgeschehens zwischen Weinbrennerkirche und Gemeindehaus auf einem landwirtschaftlichen Pritschenwagen prangte. Dessen Inhalt stand im Mittelpunkt der Schätzfrage, die gegen Ende des Festes aufgelöst wurde.