Hunderte von Besuchern auf Entdeckungstour an einer Fotostrecke des Heimatvereins
Das war ein Kraftakt für den Walzbachtaler Heimat- und Kulturverein. Nach der Ausstellung über Vertreibung und Flucht während der Jöhlinger Kerwe ging er schon eine Woche später erneut mit einer Ausstellung an den Start. In der Scheune des Wössinger Hofs präsentierte er anlässlich des Zusammenschlusses von Unter- und Oberwössingen vor 200 Jahren „eine kleine Bilderausstellung“
Was für ein Wochenende für Bretten. Ein Füllhorn an Lobeshymnen schütteten die Aktiven der zwölften Deutsche Meisterschaft des deutschen Behindertensportverbandes im Hallenboccia über deren Organisatoren und die Melanchthonstadt aus. Für Teddy Östreicher war der „Grüner“ „eine der schönsten Sporthallen in ganz Deutschland, in denen wir solche Meisterschaften durchführen.“
Mit der Sonne strahlte Gernot Hörner gestern um die Wette. Bei Kaiserwetter konnte der Vorsitzende des Radsportclubs Bretten rund 400 Teilnehmer und damit eine rekordverdächtige Zahl am Ende der 33. Auflage seiner traditionellen Rad-Touren-Fahrt vermelden.
Kinder haben Geheimnisse. Auch und gerade vor den Eltern. Die zu wahren fällt nicht immer leicht. Der Ortsverband Bretten-Walzbachtal im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) hatte dafür Rat parat. Im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Walzbachtal bastelten insgesamt 30 Kinder eine Alarmanlage für die Schublade.
Mit seinem Fußballcamp während der Sommerferien hat der FC Viktoria Jöhlingen fünf Jahre Pause gemacht. Auf die Neuauflage hatte das keinen negativen Einfluss. Nicht weniger als 56 Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren nahmen daran teil.