Reinhard Behm genießt schon seit vielen Jahren den Ruhestand. „Unruhestand“ wäre bei dem sportlichen 70-Jährigen eher angebracht. Er ist immer noch als leidenschaftlicher Volleyballer, Tennisspieler und Radfahrer unterwegs. Ein wesentlicher Teil seiner Radtouren ist nicht dem eigenen sportlichen Engagement gewidmet, sondern dem der Allgemeinheit. Ganz einfache Dienste sind darunter. „Ich fahre die Post für den Kassier des TSV Jöhlingen aus“, sagt er beispielsweise.
Den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Jöhlinger Straße / Schubertstraße“ und dessen öffentliche Auslegung hat der Walzbachtaler Gemeinderat einstimmig gebilligt. Mit ihm sollen die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden für ein „Haus der Gesundheit“ in der Jöhlinger Ortsmitte. Auf der „innerörtliche Potentialfläche“, so Planer Lars Petri, soll eine Kombination aus Arztpraxen, Pflegedienst und altersgerechtem Wohnen entstehen.
.Gegenüber Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule schwindet die Attraktivität der Werkrealschule immer mehr. Im Landkreis wollen diese Schulform nur mehr 6,5 Prozent aller Schüler besuchen. Der Trend hat vor Walzbachtal nicht halt gemacht. Fünf Schüler pro Jahrgang bedeutet dies für die Walzbachschule, rechnet deren Rektor Axel Orschessek vor.