Rüffel vom Bürgermeister / Gemeinde prozessiert / Regulierungswut
Einen Rüffel vom Bürgermeister holte sich Werner Schön ab, als er ein Detail der Tagesordnung bemängeln wollte. „Ich empfehle Ihnen ein Blick in die Vorlage!“ wies er den FDP-Fraktionsvorsitzenden darauf hin,
Kreiskämmerer stellt dem Walzbachtaler Gemeinderat Internetprojekt vor
Das Wössinger Gewerbegebiet „Bitschengässle“ wird eine schnelle Internetverbindung erhalten. Spätestens Anfang 2017 soll es zur Verfügung stehen, zeigte sich Ragnar Watteroth von einer schnellen Realisierung überzeugt. Sie sei andererseits für eine Akzeptanz bei den Gewerbetreibenden unverzichtbar, meinte der Kämmerer des Landkreises, der dem Walzbachtaler Gemeinderat die letzten Planungs-Schritte vorstellte.
Den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Jöhlinger Straße / Schubertstraße“ und dessen öffentliche Auslegung hat der Walzbachtaler Gemeinderat einstimmig gebilligt. Mit ihm sollen die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden für ein „Haus der Gesundheit“ in der Jöhlinger Ortsmitte. Auf der „innerörtliche Potentialfläche“, so Planer Lars Petri, soll eine Kombination aus Arztpraxen, Pflegedienst und altersgerechtem Wohnen entstehen.
Den Emissionsbericht des Wössinger Zementwerks für das Betriebsjahr 2015 hat der Walzbachtaler Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Der positiven Bilanz, die Umweltleiter Tino Villano und Werksleiter Stefan Schenk vorlegten, begegneten Vertreter aus den Fraktionen der SPD wie der Grünen mit kritischen Fragen. Tino Villano verwies auf die hohe Verfügbarkeit der Emissionsmessgeräte.