Bretten,Bürgermeister,Wolff
Beiträge mit Tag ‘Bürgermeister’
Glasfaserspezialist BBV hat Bilanz seiner Bemühungen um den Ausbau des Netzes in Bretten gezogen. Nach einer Pressemitteilung der BBV habe Bretten in den letzten Wochen „einen famosen Endspurt hingelegt und steht vor einer Glasfaserzukunft“. Bis auf die Kernstadt seien die von der BBV Rhein-Neckar vorgegebenen Ziele für die erforderlichen Versorgungsverträge weitestgehend erreicht.
Bürgermeister,Burgey,Kommunalpolitik,Walzbachtal
Vorwürfe zurückgewiesen
Flüchtlinge und Hochwasser – zwei Themen der Einwohnerversammlung der Gemeinde Walzbachtal, die für eine hitzige Diskussion gut zu sein schienen. Für die Hitze war aber letztendich eher Petrus zuständig. Angesichts der Temperaturen von weit jenseits der 30 Grad zeigte sich Karl-Heinz Burgey erleichtert darüber, dass immerhin an die 70 Bürger den Weg in die Jahnhalle des TSV Jöhlingen fanden.
Bretten,Bürgermeister,Kommunalpolitik,Wolff
Vaterschaft ungeklärt

Übergabe des neuen Funktionsgebäudes am kommunalen Sportplatz im Grüner mit Martin Wolff, Michael Nöltner, Amelie Richter, Bernd Diernberger, Heidemarie Leins, Renate Knauss
Bürgermeister,Gemeinderat,Kommunalpolitik,Walzbachtal,Wirtschaft,Zementwerk
Gebetsmühlen
Den Emissionsbericht des Wössinger Zementwerks für das Betriebsjahr 2015 hat der Walzbachtaler Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Der positiven Bilanz, die Umweltleiter Tino Villano und Werksleiter Stefan Schenk vorlegten, begegneten Vertreter aus den Fraktionen der SPD wie der Grünen mit kritischen Fragen. Tino Villano verwies auf die hohe Verfügbarkeit der Emissionsmessgeräte.
Bürgermeister,Gemeinderat,Kommunalpolitik
Hütte „brutal wichtig“
Das Wössinger Jugendzentrum ist schon seit geraumer Zeit geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Ersatz soll durch ein Minispielfeld in Wössingen geschaffen werden. Der Entwurf wurde vom Gemeinderat schon gebilligt. Bei der Finanzierung, die Bürgermeister Karl-Heinz Burgey vorlegte, musste CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Paul erst mal richtig schlucken, wie er selbst seine erste Reaktion auf die Vorlage der Verwaltung im Gemeinderat beschrieb.