Bretten,Bürgermeister,Politik,Wolff
Beiträge mit Tag ‘Bürgermeister’
Brettens OB Martin Wolff kann Rad. Zumindest ein bisschen. Das bewies er bei der zwölften Auflage des Radmarathons der sogenannten Pacemakers. Am 71. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima machten sie sich morgens um 5:45 Uhr auf den 340 Kilometer langen Rundkurs, um ein Zeichen zu setzen für den Frieden und gegen Atomwaffen. Den Start der 150 Radfahrer und Radfahrerinnen von der Stadtparkhalle aus begleitete Wolff früh am Morgen selbst auf dem Rad.
Bürgermeister,Burgey,Kommunalpolitik,Wirtschaft
Shuttle fährt
Am gestrigen 1. August schloss der Wössinger Edeka seine Pforten. Um einen Versorgungsnotstand zu vermeiden, hat sich die Gemeinde Walzbachtal um eine Übergangslösung mit dem Nachfolger bemüht. Die Firma REWE, die genau gegenüber dem jetzigen Edeka-Standort Mitte nächsten Jahres einen Standort mit Vollversorgung eröffnen will, hat dafür einen online-Service aber auch einen sogenannten Shuttle-Service eingerichtet.
Bretten,Bürgermeister,Ortsvorsteher,Ruit,Wolff
Schon seit Jahren lahm
Das Thema Hochwasser wird in Ruit mit besonderem Eifer beackert. Das letzte Hochwasser am 8. Juni hat Ortsvorsteher Aaron Treut beflügelt, die Anstrengungen zum Schutz seiner Ruiter noch mal zu verstärken. Jetzt hat er sich Hilfe von außen sozusagen ins Boot geholt.
Bürgermeister,Gemeinderat,Jöhlingen,Kommunalpolitik,Walzbachtal
100 Parkplätze wären das Ende
Den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Jöhlinger Straße / Schubertstraße“ und dessen öffentliche Auslegung hat der Walzbachtaler Gemeinderat einstimmig gebilligt. Mit ihm sollen die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden für ein „Haus der Gesundheit“ in der Jöhlinger Ortsmitte. Auf der „innerörtliche Potentialfläche“, so Planer Lars Petri, soll eine Kombination aus Arztpraxen, Pflegedienst und altersgerechtem Wohnen entstehen.
Bürgermeister,Burgey,Kommunalpolitik,Verkehr
Brummi-Ärger
Heute Morgen mail im digitalen Briefkasten. Hey guck mal das Foto in der Anlage:
Echt beeindruckend! So oder so ähnlich sieht es oft aus zwischen TSV und FC Jöhlingen am Fuß des Walls des Regenrückhaltebeckens Seewiesen. Die Tennisspieler des TSV und des FC könnten dort dann keinen Parkplatz mehr finden. Außerdem: Die Rasengittersteine auf den Parkplätzen werden von den 30 – 40 Tonnen LKW´s beschädigt, so führt der mail-Schreiber Klage. Mach mal, guck mal, kümmer dich drum – lautet die Aufforderung.

Straße neben den TSV und FC Tennisplätzen mit geparkten LKW´ s