Augen zu und durch? Nicht mit mir, meint Bernd Neuschl
Das Thema Breitbandversorgung ist neben dem Hochwasser das am heftigsten und teilweise sehr emotional diskutierte der letzten beiden Monate. Jetzt schaltet sich die große Mehrheit des Brettener Gemeinderats in die Diskussion ein. In einem offenen Brief an die Brettener Bürgerinnen und Bürger fordern 24 von 26 Gemeinderäten dazu auf, die „Anbieter sorgfältig zu prüfen“.
Viel Dampf in die Diskussion um Hochwasserschutzmaßnahmen entlang des Saalbachs hat das Hochwasserereignis in Ruit gebracht. Den Dampf lässt jetzt der Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut ab. Er übt in einem persönlichen Beitrag außergewöhnlich scharfe, direkte Kritik an Oberbürgermeister Martin Wolff und wirft ihm Untätigkeit und persönliches Versagen vor. Hier seine Kritik im Wortlaut:
(PM) Bei ihrem jüngsten Treffen erhielten die SPD Senioren Informationen aus erster Hand zur Gesundheitsreform. Die Veränderungen mit ihren Auswirkungen über die Länder bis hin zu den Kommunen erläuterte Bürgermeister Markus Rupp, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag. Er unterrichtete seine Zuhörer über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen bei der Rechbergklinik. Hier sind neben dem Klinikneubau auch weitere Einrichtungen im therapeutischen und pflegerischen Bereich vorgesehen, ebenso wie ein Ärztehaus zur ambulanten medizinischen Versorgung. „Das Angebot der verschiedenen Praxen in unmittelbarer Nähe der Klinik ist optimal, da für Patienten kurze Wege entstehen und Synergieeffekte zwischen stationärer und ambulanter Versorgung geschaffen werden,“ führte Markus Rupp aus. Die noch von der grün-roten Landesregierung zugesagten Fördermittel stehen mit einer hervorragenden Förderquote von 58% bereit, so dass im Jahr 2018 mit der Fertigstellung des Klinikneubaus und der weiteren notwendigen Zusatzeinrichtungen gerechnet werden kann.