Spielverderber Neuschl und Biermann?

Augen zu und durch? Nicht mit mir, meint Bernd Neuschl
Offener Brief an die Brettener Bürgerinnen und Bürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Sitzung am 15.12.2015 haben wir – der Gemeinderat der Stadt Bretten – einstimmig die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen weiteren Schritte für die zukünftige Internetversorgung der Kernstadt Bretten sowie der Stadtteile Diedelsheim, Gölshausen, Rinklingen, Ruit und Sprantal mit der Breitbandversorgung mit Glasfaser voranzutreiben. Das Internet ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Zukunftsfähige Internetzugänge gehören bereits heute zur Grundversorgung einer leistungsfähigen Kommune, vergleichbar mit Strom, Gas, Wasser und einem gut ausgebauten Straßennetz. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Ausbau des Breitbands mit Glasfasertechnik für alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmer und Gewerbetreibenden Brettens im Wettbewerb mit anderen Standorten die besten Voraussetzungen schafft. Bretten steht mit der Glasfasertechnik vor einer historischen Chance, die Tür in die digitale Zukunft der Stadt und ihrer Bürger weit aufzustoßen. Wichtig ist es, nun aktiv zu werden und alle Versorgungsmöglichkeiten sowie Anbieter sorgfältig zu prüfen, zu vergleichen und abzuwägen, um eine zukunftsfähige Internetversorgung und einen möglichen Glasfaserausbau nicht leichtfertig durch Nichtstun zu gefährden. Bitte informieren Sie sich zu diesem Thema! Die Stadträtinnen und Stadträte Gerd Bischoff, Kurt Dickemann, Bernd Diernberger, Sibille Elskamp, Gernot Fritz, Hermann Fülberth, Dr. Günter Gauß, Markus Gerweck, Karin Gillardon, Waltraud Günther-Best, Oliver Haas, Birgit Halgato, Ingo Jäger, Renate Knauss, Martin Knecht, Dr. Ute Kratzmeier, Heidi Leins, Ariane Maaß, Otto Mansdörfer, Harald Müller, Brigitte Schick, Ulrich Schick, Edgar Schlotterbeck, Aaron TreutTags:Bretten, Bürgermeister, Gemeinderat, Kommunalpolitik, Wolff
Trackback von deiner Website.