Gemeinsame Exkursion zum Windpark in Winterbach schafft Klarheit / EnBW: Gute Standortbedingungen auf dem Heuberg
(PM) Gemeinderäte aus Walzbachtal und Weingarten unternahmen am vergangenen Samstag den 7. Mai eine Exkursion nach Winterbach. Sie besuchten dort den Windpark Goldboden, der mit 230 Meter Gesamthöhe (Turmhöhe 165 Meter, 131 Meter Rotordurchmesser) zu den höchsten Windparks in Baden-Württemberg gehört. In seiner Einführung machte der Betreiber (EnBW, Michael Soukup) deutlich, dass der Windpark seit 2017 in Betrieb ist, technisch stabil läuft und die erwarteten Energiemengen produziert.
Weiterlesen
(PM) In den vergangenen Tagen verdichten sich Anzeichen, dass ein Wolf durch den Landkreis Karlsruhe gestreift ist, entsprechende Hinweise wurden aus den Städten und Gemeinden Bruchsal, Stutensee, Philippsburg und Linkenheim-Hochstetten gemeldet.
Weiterlesen
Landrat informierte über aktuelle Entwicklung
(PM). Die Aufnahme der geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine fordert den Landkreis Karlsruhe weiter in hohem Maß. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nahm die Kreistagssitzung, die am Donnerstag, 28. April, in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard stattfand, daher zum Anlass, über aktuelle Entwicklungen zu berichten.
Weiterlesen
Wegen Corona unterschiedliche Verfahren in den Dörfern der Region
In den letzten beiden Jahren hat das Maibaumstellen unter Corona stark gelitten, konnte nicht stattfinden. So richtig in den alten Bahnen verläuft es am 1. Mai mittlerweile trotz anderer Beurteilung der Pandemiesituation immer noch nicht.
Weiterlesen
Gemeinderäte besuchen eine Windkraftanlage in Betrieb
Gemeinderat die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weingarten und dem „Forum Energiedialog Baden-Württemberg“. Das Forum soll in der konfliktbeladenen Diskussion um die von der EnBW geplanten Windkraftanlagen auf dem Weingartener Heuberg eine vermittelnde Rolle übernehmen.
Weiterlesen
Schulterschluss zwischen Landratsamt, Städten und Gemeinden
(PM) Kaum lässt das Corona-Infektionsgeschehen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität hoffen, stehen mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges nahtlos die nächsten Herausforderungen für den Landkreis mit seinen Städten und Gemeinden an. Dementsprechend stand das Thema bei der jüngsten Kreisversammlung des Gemeindetags, zu der Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) in die Jugendstilfesthalle nach Philippsburg eingeladen hatte ganz oben auf der Tagesordnung.
Weiterlesen
Gemeinsame Beratung der Weingartener und Walzbachtaler Gemeinderäte zur Windkraftanlage auf dem Heuberg
Heute Abend findet bemerkenswerte Arbeit des Walzbachtaler Gemeinderats statt. Das gleich in mehrfacher Hinsicht. Er trifft sich zunächst einmal in Weingarten. Schon mal außergewöhnlich. Auf der Tagesordnung steht ein Allerweltsthema: „Ertüchtigung der Kläranlage des Abwasserzweckverbands „Am Walzbach“; hier: Entscheidung über den Umbau der Kläranlage und die Investitionskosten“. Zur Behandlung von Klärwerksthemen hat sich bisher höchstens die Abwasserverbandsversammlung in kleinem Kreis in Weingarten getroffen, nie der Gemeinderat.
Weiterlesen
Das Forstamt verweist auf das Rauchverbot im Wald
(PM). In den Wäldern herrscht dieses Jahr schon früh wieder Brandgefahr. Darauf weist das Forstamt im Landratsamt Karlsruhe mit einem Appell an die Bevölkerung hin. „Aktuell haben wir für den Landkreis Karlsruhe eine mittlere Waldbrandgefahr. Zum Wochenende hin erreichen wir jedoch insbesondere in der Rheinebene die zweithöchste Gefahrenstufe“, sagt Dr. Simon Boden vom Forstamt.
Weiterlesen
Verzögerungen durch Corona bei der Müllabfuhr möglich
(PM). Das aktuelle Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie stellt auch die Abfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe vor eine Herausforderung. Durch Personalausfälle bei dem beauftragten Unternehmen kann es in den kommenden Wochen zu vorübergehenden Verzögerungen bei der Abfuhr der Restmüll- und Wertstofftonnen kommen.
Weiterlesen
Für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
(PM) Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg und verlassen ihr Heimatland Ukraine aufgrund des dort herrschenden Kriegs. Besonders für Kinder und Jugendliche macht das Fehlen der eigenen Familie das Ankommen in Deutschland besonders schwer.
Weiterlesen
Landkreis und Kommunen wollen weitere Unterkünfte für die Menschen aus dem Kriegsgebiet
(PM). Ausreichend Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bereitzustellen, hat für den Landkreis Karlsruhe weiterhin Priorität. Ersten Meldedaten ist zu entnehmen, dass bislang rund 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis und bei seinen Kommunen angekommen sind.
Weiterlesen
Halle in Forchheim ab 21. März 2022 nutzbar
(PM) Das Regierungspräsidium Karlsruhe richtet eine Messehalle in Rheinstetten zur Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen ein. Das teilten das Ministerium der Justiz und für Migration, das Regierungspräsidium Karlsruhe und die Stadt Rheinstetten am heutigen Donnerstag mit.
Weiterlesen
Stadtbahn zwischen Heilbronn und Karlsruhe
Unter dem Titel „Netzkonzeption 2020/2030“ haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gemeinsam eine ergänzende Fassung einer Analyse fertiggestellt, die bereits 2017 in einer ersten Version veröffentlicht worden war.
Weiterlesen
Landkreis bereit für Geflüchtete aus der Ukraine
(PM) Im Landkreis Karlsruhe werden in den kommenden Tagen zahlreiche Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet der Ukraine erwartet. Die Vorbereitungen für deren Unterbringung sind derzeit in vollem Gang. Kurzfristig kann der Landkreis rund 1.000 Plätze in eigenen oder angemieteten Unterkünften für Geflüchtete zur Verfügung stellen.
Weiterlesen
Aus der Ukraine Im Landkreis angekommen
(PM) Die Bilder von flüchtenden Menschen aus der Ukraine gehen derzeit um die Welt. Die Auswirkungen des Kriegs werden auch im Landkreis Karlsruhe deutlich. So werden am Montagabend die ersten Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet in zwei Bussen auch in einer Unterkunft des Landkreises Karlsruhe aufgenommen
Weiterlesen
Verkehrsfreigabe B10 am 14. März / Instandsetzung Fahrbahndeckenerneuerung kurz vor Abschluss
(PM) Seit Montag, 31. Januar 2022, wird die B 10 in Berghausen im Bereich Georgstraße und Friedrichstraße saniert. An den kommenden Arbeitstagen wird der Asphalteinbau, der am Donnerstag, den 3. März 2022, planmäßig beginnen konnte, fortgesetzt. Anschließend müssen noch Restarbeiten im Gehwegbereich und der Straßenausstattung durchgeführt werden,
Weiterlesen
Ein Oberderdinger Original weiß von vergangenen Pandemien
Die Lichtmess hat in Oberderdingen den Status „Nationalfeiertag“. Grundlage dafür sind Menschen, die sich mit Begeisterung dafür engagieren. Einer von ihnen ist Kurt Bonzheim. Der waschechte Oberderdinger ist ein Original, das wie kein zweites über Jahrzehnte hinweg der Lichtmess seinen Stempel aufdrückte.
Weiterlesen
Oberderdinger Lichtmessmarkt trotzt der Pandemie
Der 2.2.2022 gilt als besonderes Datum. Oberderdingen kann das in besonderem Maße in Anspruch nehmen. Der 2.2. ist „seit ohnerdenklichen Zeiten“, wie es in alten Oberderdinger Chroniken heißt, der Tag des Lichtmessmarkts. Erinnert wird an diesem Tag an den Einsatz lediger Burschen,
Weiterlesen
Der Kreistag verabschiedet den Haushalt 2022
Der Landkreis Karlsruhe investiert 2022 für die Aufgaben der Zukunft. Weiterhin ist zwar der Sozialetat die größte Ausgabe im Haushalt. Aber Schwerpunkte wie die Sanierung der Schulen oder die Stärkung des ÖPNV sind ebenfalls bedacht. Erneut konnte die Kreisumlage gesenkt und die Kommunen entlastet werden.
Weiterlesen
Regierungspräsidium hält Verfügung des Landkreises gegen Vermüllung eines Grundstücks in Pfinztal
(PM). Im Streitfall um den Zustand eines Grundstücks in Wöschbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe nun Klarheit geschaffen. Die Verfügung des Landratsamtes Karlsruhe zur Entsorgung von Abfällen auf dem Grundstück hat demnach Bestand und wurde fehlerfrei angeordnet. Der Besitzer muss die als Abfall eingestuften Gegenstände entsorgen.
Weiterlesen