
**Wie unterscheiden sich die Mesh-Repeater von AVM und anderen Herstellern hinsichtlich Funktionen und Preis?**
In Zeiten zunehmender Vernetzung und steigender Anforderungen an die Heimnetzwerke setzen immer mehr Nutzer auf Mesh-Repeater, um eine stabile und flächendeckende WLAN-abdeckung zu gewährleisten.Besonders die Produkte des deutschen Herstellers AVM, bekannt für seine FRITZ!-Serie, stehen dabei im Fokus. Doch auch andere Anbieter wie Netgear bieten leistungsstarke Lösungen an. Ein Überblick über aktuelle Mesh-Repeater und deren leistungsfähigkeit.
AVM FRITZ!Repeater 6000: Testsieger bei Stiftung Warentest
Der FRITZ!Repeater 6000 von AVM wurde von der Stiftung Warentest als bester Mesh-Repeater ausgezeichnet. Mit Wi-Fi 6 Unterstützung und drei Funkeinheiten erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 6.000 MBit/s. Die Einrichtung erfolgt unkompliziert per WPS-Taste, und dank der Mesh-Funktionalität integriert sich der Repeater nahtlos in bestehende FRITZ!-Netzwerke.Quelle
FRITZ!Repeater 1200 AX: Kompakte Leistung
Für Nutzer mit weniger Platzbedarf bietet AVM den FRITZ!Repeater 1200 AX an.Trotz seiner kompakten Bauweise unterstützt er Wi-Fi 6 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 MBit/s. Ein Gigabit-LAN-Anschluss ermöglicht zudem die Integration kabelgebundener Geräte ins Netzwerk. Quelle
Netgear Orbi: Konkurrenz aus den USA
Auch Netgear bietet mit seiner Orbi-Serie leistungsstarke Mesh-Systeme an. Diese zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeiten und eine einfache Einrichtung aus. Allerdings ist zu beachten, dass Mesh-Systeme verschiedener Hersteller oft nicht miteinander kompatibel sind. Daher sollten nutzer bei der Erweiterung ihres Netzwerks auf Produkte desselben Herstellers setzen. quelle
Worauf beim Kauf eines Mesh-Repeaters zu achten ist
Beim Erwerb eines Mesh-Repeaters sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Kompatibilität: Sicherstellen, dass der Repeater mit dem vorhandenen Router kompatibel ist.
- WLAN-Standards: Aktuelle Modelle unterstützen Wi-Fi 5 (802.11ac) oder Wi-Fi 6 (802.11ax). Letzterer bietet höhere Geschwindigkeiten und bessere Effizienz.
- Frequenzbänder: Dual-Band-Repeater arbeiten auf 2,4 GHz und 5 GHz, während Tri-Band-Modelle ein zusätzliches Band für die Kommunikation zwischen den Geräten nutzen.
- Sicherheit: Unterstützung aktueller Verschlüsselungsstandards wie WPA3.
- Mesh-Funktionalität: Ermöglicht eine nahtlose abdeckung und bessere Leistung im gesamten Netzwerk.
Weitere Informationen zu den besten WLAN-Repeatern finden Sie in diesem Testbericht.
Fazit
Mesh-Repeater sind eine effektive Lösung,um die WLAN-Abdeckung im eigenen Zuhause zu verbessern. AVM bietet mit seinen FRITZ!Repeatern leistungsstarke und benutzerfreundliche Geräte an, die in tests regelmäßig überzeugen. Doch auch andere Hersteller wie Netgear haben konkurrenzfähige Produkte im Angebot. Wichtig ist, beim Kauf auf Kompatibilität, aktuelle Standards und Sicherheitsfunktionen zu achten, um ein stabiles und sicheres Heimnetzwerk zu gewährleisten.