
Meta hat kürzlich eine umfassende Initiative gestartet, um Spam im Facebook-Feed zu bekämpfen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Qualität der Inhalte zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.
Sonntag, 27. april 2025, 12:37 Uhr, Menlo Park, Kalifornien
Meta, das Mutterunternehmen von facebook, hat eine umfassende Initiative gestartet, um gegen Spam-Inhalte im News Feed vorzugehen. Ziel ist es, die Verbreitung von irreführenden und qualitativ minderwertigen Beiträgen einzudämmen und den Nutzern ein authentischeres Erlebnis zu bieten.
Maßnahmen gegen Spam-Inhalte
Meta hat angekündigt, die Reichweite von Beiträgen zu reduzieren, die als ”spammy” identifiziert wurden. Dazu gehören Posts mit übermäßig langen oder ablenkenden Bildunterschriften, einer Fülle von Hashtags oder Texten, die keinen Bezug zum begleitenden visuellen Inhalt haben. Beispielsweise könnte ein Bild eines niedlichen Hundes mit einer Bildunterschrift über flugzeugfakten als irreführend eingestuft werden. Solche Beiträge werden künftig in ihrer Verbreitung eingeschränkt und von Monetarisierungsmöglichkeiten ausgeschlossen. (source=openai”>winbuzzer.com)
Hintergrund und frühere Bemühungen
Bereits in der Vergangenheit hat Facebook Maßnahmen ergriffen, um Spam im News Feed zu reduzieren. Im jahr 2014 wurden beispielsweise Beiträge, die Nutzer explizit zum liken oder Teilen aufforderten, als “Like-Baiting” identifiziert und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt. Zudem wurden häufig geteilte Inhalte und irreführende Links, die zu werbelastigen oder täuschenden Websites führten, herabgestuft. (source=openai”>edition.cnn.com)
Ausblick
Meta betont, dass diese Maßnahmen Teil eines umfassenden Engagements sind, um die Qualität der Inhalte auf Facebook zu verbessern und authentische Beiträge zu fördern. Durch die Reduzierung von Spam-Inhalten soll das Nutzererlebnis gesteigert und das Vertrauen in die Plattform gestärkt werden.