
Dinner for 14
Italienische Küche beim Ferienspaßprogramm
Feine Pizzastangen zum Auftakt, Pfannen- Lasagne als Hauptspeise und Zitronen-Limetten-Tiramisu als Dessert standen auf dem Speiseplan eines „perfekten Dinners“ unter dem Motto Italien, zu dem Sozialarbeiterin Julia Stahl im Rahmen des Ferienspaßes der Gemeinde Walzbachtal geladen hatte.
Durchaus anspruchsvolle gourmettechnische Aufgaben, zu denen die 15 Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren in der Scheune des Wössinger Hofs und in der Küche des benachbarten Jugendzentrums angetreten waren.

Deshalb standen sie immer unter Aufsicht eines weiblichen Hilfstrupps, der sich der Sozialarbeiterin zur Seite gestellt hatte. Christine Edelmann, Laura Reis und Sarah Nitschke begleiten Julia Stahl auch das Jahr über bei verschiedenen Aktivitäten als ehrenamtliche Helfer. Sie stellten sich für diese Aufgabe ganz selbstverständlich zur Verfügung. So ganz unbeleckt waren die Nachwuchsköchinnen und –köche allerdings nicht. Valentin, Rico und Lukas beispielsweise zeigten sich sehr kritisch beim Abschmecken der Tomatensoße für die Lasagne. „Das schmeckt noch zu sehr nach Tomate,“ griff Lukas energisch zum Kochlöffel und orderte noch eine ordentlich Portion Pfeffer bei Rico.

Spätestens an der Stelle merkte man, dass der ein oder andere bereits über Erfahrungen aus der heimischen Küche verfügt. „Ich hab schon Spaghetti mit Tomatensoße ganz alleine gekocht“, bekannte Lukas und auch bei Baran und ihrer Schwester, die sich im Jugendzentrum am gleichen Rezept versuchten, waren die Erfahrungen unübersehbar.

Entsprechend gut fielen die Ergebnisse aus. Die Kinder stürzten sich zum großen Teil mit einem wahren Heißhunger auf die Gerichte, die sie gekocht hatten und zum Abschluss an einer großen, mit den italienischen Nationalfarben dekorierten Tafel im Saal des Wössinger Hof aufgetischt wurden. Julia Stahl konnte damit erneut verbuchen: Ziel erreicht, nämlich „dass die Kinder Gerichte kennenlernen, die sie selbst zu Hause nachkochen können.“ So gestärkt konnte die wilde 15 sich noch an ein anschließendes Spielfest machen, zu dem das Jugendzentrum die die anschließende Gartenfläche reichlich Gelegenheit boten.
Trackback von deiner Website.