Am 15. Januar in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld / Personeller und logistischer Kraftakt
(PM) Ein Impfzentrum aus dem Boden zu stampfen, das täglich rund 800 Menschen impfen soll, ist eine personelle und logistische Herausforderung. Hinzu kommt der straffe Zeitplan mit der geplanten Inbetriebnahme am 15. Januar. Der Landkreis Karlsruhe sieht sich gut gerüstet und hat nach der Entscheidung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg, dass in der EGO Halle 4 in Sulzfeld und im ehemaligen Praktiker-Markt in Bruchsal-Heidelsheim jeweils ein Kreisimpfzentrum (KIZ) eingerichtet wird, umgehend mit den Planungen begonnen.
Einem Gottesdienst gleich gestaltete der Flehinger Bürgerverein am Jahrestag ihrer Deportation eine Erinnerungsfeier an die Flehinger Juden. Genau am 22. Oktober 1940 waren die letzten neun von Nationalsozialisten abgeholt und ins südfranzösische Gurs transportiert worden. Am Gedenkstein vor der Flehinger Ortsverwaltung erinnerte zunächst Bürgermeisterstellvertreter Michael Blankenhorn, der Bürgermeister Thomas Nowitzki vertrat, an einen „der schwärzesten Tage in der Geschichte Südwestdeutschlands“.
Gedenkveranstaltungen in Untergrombach, Heidelsheim und Flehingen
(PM) Am Donnerstag, 22. Oktober, jährt sich zum 80. Mal die Deportation der jüdischen Bevölkerung Badens in das Internierungslager Gurs, darunter auch 80 Männer, Frauen und Kinder aus Bruchsal und neun aus Flehingen.
Urgestein des Bundestages unterliegt Weingartener Herausforderer
(PM / NadR) Mit einer faustdicken Überraschung endete die Nominierungskonferenz der Landkreis-CDU zur Bundestagswahl 2021 in der Ettlinger Albgauhalle. Das amtierende Bundestagsmitglied Axel E. Fischer unterlag dem Weingartener Nicolas Zippelius. Das Urgestein, das von dieser Position seit vielen Wahlperioden kaum wegzudenken war, musste eine Schlappe hinnehmen.
(PM) Zur Kreisversammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hatte Kreisvorsitzender Thomas Nowitzki (Oberderdingen) am 30. September in das Bürgerhaus in Malsch eingeladen. An erster Stelle standen digitale Prozesse, denen in Corona-Zeiten eine besondere Bedeutung zukommen. Aus erster Hand berichtete hierzu der Vorstandsvorsitzender der neu gegründeten Komm.ONE, William Schmitt, dem kommunalen IT-Dienstleister, der maßgeschneiderte Lösungen speziell für Kommunen anbietet wie z.B. Dokumentenmanagementsysteme.