Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln / Landkreis setzt Ausgangssperre am 12. Februar wieder in Kraft
Das war ein Schlag ins Kontor der Verordungen der Landesregierung zu Corona. Mit einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim wurden zum 11. Februar 2021 (also heute) die landesweiten Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Ein Aufatmen ging durch die Reihen der sich eingesperrt Fühlenden. Der Einzelhandel reagierte sofort. Mit einer ganzseitigen Anzeige in den BNN kündigte REWE heute an, wieder bis 22 Uhr oder gar 24 Uhr die Läden zu öffnen.
Doch die Freude kam ein wenig zu früh. Das kleine Sternchen nämlich trat zumindest für den Landkreis in Kraft, mit dem REWE seine Anzeige geschmückt hatte: Öffnung „unter Vorbehalt möglicher behördlich angeordneter lokaler, temporärer Zugangsbeschränkung.“
(PM) Unter diesem Titel wird der Bauingenieur Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. am Mittwoch, den 17. Febr. um 19 Uhr einen Informationsabend durchführen – es lädt ein der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Ubstadt-Weiher.
Regionale Firmen haben keine Probleme bei der Nachwuchssuche
Die Rekrutierung ihres Nachwuchses fällt vielen Betrieben in den vergangenen Jahren zunehmend schwer. Unterstrichen wird das von einer aktuellen Meldung der IHK Karlsruhe. In deren Bezirk wurden im vergangenen Jahr 383 oder 9,2 Prozent weniger Verträge abgeschlossen als im Vorjahr. Diesen Trend können Firmen der Region nicht bestätigen. Einen anderen Trend aber durchaus: Das Bildungsniveau der Bewerber schwinde im gleichen Maße wie das Interesse an den handwerklichen und technischen Berufen.
In Heidelsheim und Sulzfeld die ersten Spritzen gesetzt
Heureka, es ist vollbracht. Die erste Spritze mit Corona-Impfstoff wurde heute Morgen in Sulzfeld dem ersten Impfling Willi May injiziert. Dazu gibt es vom Landratsamt die folgende Pressemeldung:
(PM). Unter den Kommunalen Impfzentren (KIZ), die am Freitag, den 22. Januar im ganzen Land in Betrieb gingen, waren auch die beiden Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe im früheren Praktiker-Baumarkt in Bruchsal-Heidelsheim und in der E.G.O.-Halle in Sulzfeld. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überzeugte sich persönlich vom Start der Impfaktion.
Zur Einrichtung der Kommunalen Impfzentren war Eilentscheidung des Landrats notwendig
(PM) Die beiden Kommunalen Impfzentren (KIZ) im ehemaligen Praktiker-Markt in Bruchsal-Heidelsheim und in der EGO Halle 4 in Sulzfeld gehen heute, am 22. Januar planmäßig an den Start, berichtete Landrat Dr. Christoph Schnaudigel dem Kreistag in seiner Sitzung vom 21. Januar in der Waldseehalle in Forst. Nach der Entscheidung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg kurz vor Weihnachten, galt es, mit Hochdruck die entsprechenden Maßnahmen zu treffen, um die Einsatzbereitschaft zu dem ursprünglich vom Land vorgegebenen Inbetriebnahmetermin am 15. Januar zu gewährleisten.