Walzbachtal hat einen der jüngsten Bürgermeister im Land. Schon während des Wahlkampfs im Jahr 2019 machte er immer wieder deutlich, wie sehr er bei der Kommunikation mit seinen Wählern auf die Sozialen Medien baut. Das setzte sich in Zeiten der Pandemie, die ihn einen Gutteil seiner bisherigen Amtszeit begleitet, fort. Er will, so kündigte er in seiner Haushaltsrede an, für Walzbachtal einen Social Media Kanal aufbauen. Er werde gemäß dem Slogan „anhören, zuhören“ handeln und gemeinsam mit der Bürgerschaft einen neuen politischen Stil entwickeln, sagte der Bürgermeister.
Es gibt nur ein Gebäude, das die Wössinger Geschichte so repräsentiert wie das alte Rathaus. Es hat selbst eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die mit dem Baudatum 1746 weit ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Bald wird ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Die derzeitigen Besitzer Monika und Gerd Tittlbach wollen das Haus nach 43 Jahren verkaufen und in ihre bayrische Heimat zurückkehren.
Dieter Bühler vielfach persönlicher Helfer und Ratgeber
Den Wössinger Bürgergarten ziert der Mondspritzer, Maskottchen und gleichzeitig Wahrzeichen der Wössinger Seele. Aufmerksame Beobachter, so meint auch die Fraktionsvorsitzende der CDU im Walzbachtaler Gemeinderat und ehemalige Fraktionskollegin, „können beim Konterfei des bronzenen Feuerwehrmannes erkennen, dass Dieter Bühler dem Künstler Modell gestanden hat“.
Einen kleinen Lichtblick in Corona-Zeiten hat Thomas Wachter geschickt, ein eifriger Jöhlinger NadR-Leser: Er hat in seinem Garten eine Blindschleiche entdeckt und sofort seine Nikon D50 gezückt, um das Schlängel-Tier festzuhalten.
Walzbachtal ist 48 Jahre alt. Diese 48 Jahre haben drei Bürgermeister mit ihren Amtszeiten von jeweils 16 Jahren gleichmäßig unter sich aufgeteilt. Einer dieser drei ist Hans Dieter Mahler. Er feiert am Sonntag, den 26. Januar seinen 75. Geburtstag.