Schuldenstand der Gemeinde Walzbachtal im Visier der Prüfer
Den Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) für die Jahre 2013-2016 und die Haushaltsjahre 2013-2018 der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung hat der Walzbachtaler Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen. Die Prüfung habe stattgefunden in der Zeit vom 15.04.2019 bis 02.07.2019, informierte die stellvertretende Amtsleiterin der Kämmerei Yvonne Kottucz. Es habe keine großen Beanstandungen gegeben. Insgesamt sei der Gemeindeverwaltung gesetz- und ordnungsgemäßes Verhalten bescheinigt worden, „aber irgendwas finden sie immer“, meinte Kottucz.
Gestern habe ich einen kurzen Text veröffentlicht zu Beobachtungen des Starts der Space-Ex durch den Weingartener Amateurfunker Ralf Knopf (der anders als ich geschrieben hatte, nicht Vorsitzender, sondern nur Mitglied des DARC Walzbachtal-Bretten ist). Als Reaktion hat er tüchtig nachgelegt und weitere zusätzliche Informationen geschickt, die sich fast so spannend lesen wie ein Krimi. Zu schön, um nur im Mail an NadR in den Orkus zu verschwinden. Hier also die „wahre“ Geschichte aus der Feder von Ralf Knopf:
Die Vorentwurfsplanung des Bebauungsplanes „Sondergebiet
Nahversorgung Bäderäcker“ hat der Walzbachtaler Gemeinderat bei zwei
Gegenstimmen aus den Reihen der Grünen verabschiedet. Einstimmig fiel die
Zustimmung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Offenlage
aus. Mit dem Bebauungsplan sollen die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen
werden für die Neuansiedlung eines Lebensmitteldiscounters. Die Verabschiedung
erfolgte ohne eine Wortmeldung aus dem Gemeinderat, obwohl es Ende des vergangenen
Jahres eines der umstrittensten kommunalpolitischen Themen war.
(PM) Die Gemeinde Walzbachtal setzt auch für den Monat Mai die Erhebung von Kita- Gebühren und Elternbeiträgen für die Schulkindbetreuung, vorbehaltlich einer späteren Zustimmung des Gemeinderats, aus. Auch die Gebühren für Frühstück und Snacks sind von dieser Aussetzung betroffen. Die Gebührenaussetzung für die Kita-Gebühren wird auch von den kirchlichen Trägern von Kindertageseinrichtungen in Walzbachtal übernommen.
Nach dem Brettener Haus „Schönblick“ hat Corona jetzt auch das Wössinger Seniorenzentrum „Losenberg“ fest im Griff. Das Landratsamt meldete im Laufe dieser Woche einen starken Anstieg der Walzbachtaler Fallzahlen von 14 am Montag auf 50 am heutigen Samstag. Besonders drastisch fiel der Anstieg von gestern Freitag, 10. April auf heute Samstag 11. April aus. 21 neue Fällen bedeuten über Nacht einen Anstieg von rund 70 Prozent.