Wahlkämpferin Schwarz bei Walzbachtaler Partner der Schulen
(PM) Andrea Schwarz, grüne Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, besuchte gemeinsam mit Ernst Reichert, Gemeinderat und Mitglied im Vorstand des Bündnis 90 die Grünen Walzbachtal, die Firma Visucom in Walzbachtal. Sie wurde im Jahre 1987 von Rüdiger Neller in Walzbachtal gegründet.
Etwas entspannter als bisher sah Rupp den Verlauf der Pandemie in Gondelsheim. Vom einem dunklen Rot, das eine hohe Inzidenz signalisiert, sei man in der Statistik des Gesundheitsamtes wenigstens auf ein helles Rot abgefallen. Bei den Fallzahlen weise Gondelsheim im Moment den „seit langer, langer Zeit niedrigsten Wert auf“.
Bretten und Gondelsheim wollen ebenfalls im Bereich Natur personell aufrüsten
Klimaschutzpakt, European Energy Award, Blühstreifen, LED-Straßenbeleuchtungen – die Gemeinden in der Region tun viel zur Energieeinsparung und den Naturschutz. Trotzdem wollen alle noch besser werden in diesem Bereich. Der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan will noch eine Schippe drauf legen und kündigte an, Natur und Umwelt zur Chefsache zu machen. Dafür will er im Rathaus eine Stabstelle einrichten.
(PM) Mit einem virtuellen Infostand kommt FDP-Bundestagsabgeordneter und Landtagskandidat Christian Jung (Wahlkreis 30 Bretten) am 20. Februar 2021 (Samstag) nach Walzbachtal-Wössingen. Zwischen 11.00 und 11.10 Uhr spricht Jung mit Abstand vor dem Rathaus (Wössinger Straße 26-28) zu den Themen „Aufhebung Ausgangssperre, Stufen-Öffnungsplan für Gesellschaft und Wirtschaft, Eigenheim-Förderung und Impfmanagement!“ und zum Landtagswahlproramm der Freien Demokraten.
(PM) Im Stadt- und dem Landkreis Karlsruhe kam es in zurückliegender Zeit im Zusammenhang mit „Sextortion“ vermehrt zu Anzeigen. Hier lernen sich Personen in den sozialen Netzwerken wie Twitter, Snapchat, Instagram oder Facebook kennen. Die Täter versuchen die Unterhaltung auf eine Videotelefonie umzulenken. Danach überreden Sie die Opfer, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Dies wird aufgezeichnet und anschließend werden die Opfer mit der Veröffentlichung der Inhalte erpresst.