Zwei Premieren fielen am Freitagnachmittag im Wössinger Cafe Panama zusammen. Zum einen wurde zum ersten Mal in Corona-Zeiten in Konzert-Form wieder Musik gemacht. Mit sehr reduzierter Besucherzahl, an der frischen Luft und dem obligatorischen Hygiene-Konzept natürlich. Zum zweiten war mit Sabine Erdmann und Martin Löffel ein Duo zu Gast, das – ganz frisch gegründet – an diesem Nachmittag seinen ersten Auftritt überhaupt absolvierte und sich bisher noch nicht einmal einen Namen gegeben hat.
(PM) Es ist so weit. Am Donnerstag, 4. Juni, öffnen die Kinos in Baden-Württemberg wieder ihre Türen. Endlich mal wieder ausgehen, mit der Liebsten oder Freunden einen Film schauen, Popcorn knabbernd in den weichen Kinosesseln einsinken – davon träumen Filmfans schon seit Wochen.
(PM) Die Türen der Stadtbücherei sind nach wie vor für den Publikumsverkehr geschlossen und viele Brettener bedauern dies zutiefst, fehlt Ihnen doch der gewohnte Mediennachschub in Form von Büchern, DVDs, Spielen oder Hörbüchern auf CD. Hinter den verschlossenen Türen jedoch wird emsig gearbeitet: der vorhandene Bestand gereinigt, sortiert, repariert, geordnet – aber vor allen Dingen wird das virtuelle Angebot ausgeweitet und optimiert.
„Freude schöner Götterfunken“ klang es am letzten Sonntagabend aus vielen Walzbachtaler Fenstern. Musiker der Jöhlinger Feuerwehrkapelle, des Wössinger Musikverereins und des Posaunenchors hatten sich zusammengetan, um mit der Europahymne gemeinsam gegen Corona zu musizieren. Sie waren einem Aufruf der Landesmusikverbände gefolgt.
Post von einer Wössinger Mama. Es gibt selbst in dieser Zeit noch Lichtblicke. Die achtjährige Tochter hat von Corona sich nicht unterkriegen lassen und setzt dem Virus ein Gedicht entgegen. Es geht so: