Brettener Friedenstage 2018
(PM) Die Berichterstattung über Kriege und Konflikte beschäftigt sich zumeist mit der militärischen Auseinandersetzung und den Folgen für
die Bevölkerung – Zerstörung der Lebensgrundlagen, Terror, Verwundungen und Tod, Hunger, Flucht. Wenig berichtet wird über den
Widerstand gegen den Krieg – über Verweigerung und Desertation.
Mit Rudi Friedrich vom Verein ‚Connection e.V.‘ in Offenbach (www.connection-eV.org) haben wir für die Brettener Friedenstage 2018
einen Referenten gewonnen, der seit Jahrzehnten Kriegsdienstverweigerer und Deserteure in Kriegsgebieten weltweit unterstützt.
Der Vortrag geht über die Darstellung der Situation in Kriegs- und Konfliktgebieten wie Syrien, Israel, Eritrea und Ukraine hinaus und
thematisiert die Frage, wie wir in Deutschland den Männern und Frauen, die den Kriegsdienst verweigern, helfen können.
Die Anerkennung der Kriegsdienstverweigerung als Grund für politisches Asyl ist hierbei ein wichtiges Thema.
Connection e.V. wurde für seine Arbeit mit dem Aachener Friedenspreis und dem Förderpreis der Martin-Niemöller-Stiftung ausgezeichnet.
Montag, 12. Nov. 2018, 19:30 Uhr Bürgersaal im Alten Rathaus Bretten, Marktplatz
. Vortrag & Diskussion mit Rudi Friedrich, Connection e.V., Offenbach
Krieg: Ich mache da nicht mit ! Eintritt frei Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Brettener Friedenstage:
bis 27. Nov. 2018: Ausstellung „Heimat – ein Ort und ein Gefühl“ Foyer im Neuen Rathaus, Öffnungszeiten wie Brettener Rathaus
Mittwoch, 14. Nov. 2018, 18:00 Uhr Baumpflanzung als Symbol der Partnerschaft zwischen Bretten und Wittenberg Grünanlage unterhalb des Neuen Rathauses
Mittwoch, 14. Nov. 2018, 19:00 Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst unter dem Motto „Krieg 3.0“ Stiftskirche Bretten
Sonntag, 18. Nov. 2018, 11:30 Uhr Volkstrauertag Friedhof Bretten
Montag, 19. Nov. 2018, 19:00 Uhr Vortrag von Dr. Holger Jörg: „Das Land zerstampft, das Haus verbrannt …“ Der 30-jährige Krieg und seine Auswirkungen auf die Kurpfalz Bürgersaal im Alten Rathaus, Bretten
Montag, 26. Nov. 2018, 17:30 Uhr Abschluss der Friedenstage: Lichterzug durch die Brettener Altstadt Beginn und Ende: Marktplatz Bretten
Montag, 12. Nov. 2018, 19:30 Uhr Bürgersaal im Alten Rathaus Bretten, Marktplatz
. Vortrag & Diskussion mit Rudi Friedrich, Connection e.V., Offenbach
Krieg: Ich mache da nicht mit ! Eintritt frei Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Brettener Friedenstage:
bis 27. Nov. 2018: Ausstellung „Heimat – ein Ort und ein Gefühl“ Foyer im Neuen Rathaus, Öffnungszeiten wie Brettener Rathaus
Mittwoch, 14. Nov. 2018, 18:00 Uhr Baumpflanzung als Symbol der Partnerschaft zwischen Bretten und Wittenberg Grünanlage unterhalb des Neuen Rathauses
Mittwoch, 14. Nov. 2018, 19:00 Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst unter dem Motto „Krieg 3.0“ Stiftskirche Bretten
Sonntag, 18. Nov. 2018, 11:30 Uhr Volkstrauertag Friedhof Bretten
Montag, 19. Nov. 2018, 19:00 Uhr Vortrag von Dr. Holger Jörg: „Das Land zerstampft, das Haus verbrannt …“ Der 30-jährige Krieg und seine Auswirkungen auf die Kurpfalz Bürgersaal im Alten Rathaus, Bretten
Montag, 26. Nov. 2018, 17:30 Uhr Abschluss der Friedenstage: Lichterzug durch die Brettener Altstadt Beginn und Ende: Marktplatz Bretten
Trackback von deiner Website.