Bretten, Gondelsheim und Walzbachtal profitieren
(PM). Der Landkreis hat sein Kreisstraßenprogramm 2022 bis 2026 sowie sein diesjähriges Programm zur Erhaltung der Fahrbahnen und Bauwerke vorgestellt. Der Kreistag stimmte beiden in seiner Sitzung, die am Donnerstag, 28. April, in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard stattfand, einstimmig zu.
Weiterlesen
Landrat informierte über aktuelle Entwicklung
(PM). Die Aufnahme der geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine fordert den Landkreis Karlsruhe weiter in hohem Maß. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nahm die Kreistagssitzung, die am Donnerstag, 28. April, in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard stattfand, daher zum Anlass, über aktuelle Entwicklungen zu berichten.
Weiterlesen
Wegen Corona unterschiedliche Verfahren in den Dörfern der Region
In den letzten beiden Jahren hat das Maibaumstellen unter Corona stark gelitten, konnte nicht stattfinden. So richtig in den alten Bahnen verläuft es am 1. Mai mittlerweile trotz anderer Beurteilung der Pandemiesituation immer noch nicht.
Weiterlesen
1,4 Millionen für Bretten und Walzbachtal
Im Rahmen des Förderprogramms ,Kommunaler Straßenbau‘ erhält Bretten einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 1.293 000 Euro, informiert der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayer. Mit 167 000 EUR wird der Ersatzneubau der Brücke im Windstegweg in Bretten gefördert.
Weiterlesen
Brettener Unternehmen machen gegen Steuererhöhung Front
Zwei Jahre musste die Vereinigung der Brettener Unternehmen (VBU) auf eine lieb gewordene Tradition verzichten. Unter einem anderen Vorzeichen wagte sich die Vorstandschaft an die Wiederauflage des Heringessens an Aschermittwoch.
Weiterlesen
Stadtbahn zwischen Heilbronn und Karlsruhe
Unter dem Titel „Netzkonzeption 2020/2030“ haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gemeinsam eine ergänzende Fassung einer Analyse fertiggestellt, die bereits 2017 in einer ersten Version veröffentlicht worden war.
Weiterlesen
Eine Kolonie von Foodtruckern sorgt in der Region für gastronomische Alternativen
Den Imbisswagen für die Currywurst kennt ein jeder. In den letzten Jahren erhält er gewaltig Konkurrenz. Das schnelle Brathähnchen steht dort nicht auf der Speisekarte. Foodtrucks nennt sich die Konkurrenz. Der klassische Burger geht bei vielen über den Tresen, aber nicht in der matschigen Mac-Donalds-Version.
Weiterlesen
Brettener Hotel versucht nach Renovierung einen Neustart
Die Pandemie ist für die Hotelbranche eine schwere Prüfung. Nicht anders erging es dem Brettener City-Hotel. Eines der größten Brettener Häuser hatte ebenfalls einen Einbruch bei der Gästezahl zu verzeichnen.
Weiterlesen
Virtueller Informationssamstag an den BSB
(PM) Die Beruflichen Schulen Bretten öffnen im Rahmen eines digitalen Informationstages am Samstag, den 12. Februar 2022 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ihre virtuellen Klassenzimmer.
Weiterlesen
Ausbildung zu sozialpädagogischen Assistenten
(PM) Um dem steigenden Bedarf an gut ausgebildetem Personal für den Ausbau der frühkindlichen Betreuungsangebote gerecht werden zu können, wird an den Beruflichen Schulen Bretten ab dem Schuljahr 2022/2023 die Ausbildung zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin / zum staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistenten angeboten.
Weiterlesen
Zwei parallele Sachbeschädigungen durch Brandstiftung?
(PM) Gleich zwei Sachbeschädigungen durch Brandlegungen musste die Polizei in der Nacht zum Freitag in Jöhlingen und in Rinklingen verzeichnen. Passanten entdeckten gegen 23:15 Uhr in der Bahnhofstraße in Jöhlingen einen brennenden Streugutbehälter.
Weiterlesen
In der Pforzheimer Straße Bretten
(PM) Ein kurioser Unfall hat sich am frühen Montagabend auf der Pforzheimer Straße in Bretten ereignet. Ein 83-jähriger Toyota-Fahrer war gegen 18:00 Uhr auf der Georg-Wörner-Straße unterwegs und bog verbotswidrig – entgegen der Einbahnstraße in die Pforzheimer Straße ein.
Weiterlesen
Bildungswege an den Beruflichen Schulen werden digital vorgestellt
(PM) Ab Januar 2021 finden auf der Homepage der Beruflichen Schulen Bretten digitale Informationsveranstaltungen statt. Wer das Abitur oder die Fachhochschulreife anstrebt, den laden die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) am Mittwoch, 19. Januar 2022 um 19 Uhr zu einem virtuellen Informationsabend der Beruflichen Gymnasien und Berufskollegs ein.
Weiterlesen
(PM) – Trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch
Ersthelfer verstarb am Samstag gegen 10:40 Uhr eine Frau im REWE-Einkaufsmarkt
im Kraichgau Center in Bretten eines natürlichen Todes. Die Ersthelfer werden
gebeten, sich umgehend mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums
Karlsruhe unter 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen, da bei der Verstorbenen
eine ansteckende Krankheit festgestellt wurde.
Weiterlesen
(PM) „Die Situation ist alles andere als erfreulich,“ stimmte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel die Bürgermeisterversammlung ein, die der Kreisvorsitzende des Gemeindetags Baden-Württemberg, Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen), am 1. Dezember in die Festhalle nach Stutensee-Blankenloch eingeladen hatte.
Weiterlesen
Förderprogramm der Landesregierung
(PM) Der Landkreis Karlsruhe profitiert von den am Dienstag, 30. November 2021 vorgestellten Förderungen im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur. CDU-MdL Ansgar Mayr: „Ich freue mich, dass so viele Projekte gefördert werden. Der Wahlkreis erhält nahezu 2,2 Millionen Euro für die sieben Projekte“.
Weiterlesen
Unterschiedliche Darstellungen über Abstandsverletzungen bei Demo auf dem Brettener Marktplatz
Die Inzidenzzahlen der Pandemie schießen im Moment in die Höhe. Eine Verhandlung vor dem Brettener Amtsgericht gegen einen Teilnehmer einer Protestversammlung gegen Corona-Auflagen ist deshalb von besonderem Interesse. Nach Auffassung des Brettener Ordnungsamts hatte er dabei am 31. Januar 2021 drei Mal gegen die Abstandsregeln der damals geltenden Corona-Verordnung verstoßen.
Weiterlesen
(PM) Ins „Obstsortenparadies“ in Gölshausen kamen am vergangenen Samstag 19 Kinder und einige Eltern zusammen, die in einer gemeinsamen Aktion Hecken pflanzten. Unterstützt wurden sie von Andreas Arlt, Michael Reithäusler und Wolfgang Röder. Zunächst lernten die Kinder die Hecke mit ihrer ökologischen Bedeutung kennen und übten sich darin die Sträucher anhand von einigen Merkmalen zu bestimmen.
Weiterlesen
Impfaktion nach Zufallsbegegnung in einer Pizzeria
Schwer getroffen wurde das Neibsheimer Pflegeheim „Haus Schönblick“ von der ersten Welle der Corona-Pandemie. Das soll sich nicht wiederholen. Mittel der Wahl dazu ist die dritte, die sogenannte Booster-Impfung. Eine solche zu organisieren fiel allerdings nicht leicht. Seit dem letzten Einsatz eines mobilen Impfteams am 27. September gab es keine Impfmöglichkeit mehr im „Haus Schönblick“. Wochenlang bemühte sich in die Heimleitung vergeblich darum, eine solche Aktion zusammen mit den Hausärzten durchzuführen.
Weiterlesen
Die Inzidenzzahlen der Pandemie rasen in schwindelerregende Höhen. Immer mehr Gemeinden sagen deshalb ihre Weihnachtsmärkte ab: Gondelsheim, Oberderdingen, Walzbachtal. Selbst Pforzheim hat nach einem kurzen Aufzucken die Tore wieder dicht gemacht. Jetzt zieht Bretten nach.
Weiterlesen
Bei der Eröffnung der Faschingskampagne des TV Wössingen auf dem Rathausplatz hatte Axel Zickwolf, Elferratsmitglied der „Brettener Bütt“, die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die 22er Kampagne könne durchgeführt werden. Die Hoffnung währte nicht lange. Jetzt hat Elferratspräsident Bernd Neuschl verkündet, die Brettener Narren würden darauf verzichten. Kleine Überraschungen mochte Neuschl allerdings für den Fall nicht ausschließen, dass sich die Corona-Lage bis Februar entspannt habe.
Weiterlesen
2022er Landkreishaushalt mit Investition in den ÖPNV / Geprägt von der aktuellen Entwicklung der Pandemie, des Klimaschutzes und der Mobilitätswende
Zur Einbringung des Kreishaushalts durch Landrat Christoph Schnaudigel gibt es eine kurze Pressemeldung aus dem Landratsamt. Für die Region Bretten-Walzbachtal ist darin eine klitzekleine Bemerkung von besonderem Interesse: Im Haushalt 2022 sind für den zweispurigen Ausbau der Stadtbahnstrecke Karlsruhe-Bretten 3,8 Millionen Euro eingestellt. Die Pressemeldung im folgenden im Wortlaut:
Weiterlesen