Faschingsball des FC Flehingen
Flehingen ließ es krachen! Nicht nur auf der Bühne und im Publikum, sondern auch bei der Technik! Beim 23. Rosenmontagsball des FC Flehingen gab es neben einem närrischen Spektakel auch allerhand Probleme mit Mikrofonen, Lautsprechern und Verstärkern, was so manchen Kalauer nicht bis in die hintersten Reihen dringen ließ.
An Lichtmess herrschte mal wieder Ausnahmezustand in Oberderdingen
Junggesellen hoch zu Ross, Brote „für umme“ und Schnaps an jeder Hausecke gab es gestern beim selbsternannten Nationalfeiertag der Derdinger, welcher sich Lichtmess nennt. Legenden ranken sich viele um den Brauch, der bereits 1722 im Ortslagerbuch beschrieben und im Jahr 1947 nach dem Ende des zweiten Weltkriegs wiederaufgenommen wurde.
Oberderdinger Waldspaziergang am Horn
„Das hat der Michael aber wieder toll gemacht!“ Diese Anerkennung hörte man am vergangenen Samstag wiederholt zwischen Bratwurst, Stockbrot und Punsch am Lagerfeuer vor der Steinmetzhütte im Gemeindewald Oberderdingen. Gemeint war Gemeindeförster Deschner, der zusammen mit Bürgermeister Thomas Nowitzki zum neunten Mal zum Waldspaziergang einlud.
Kapsel soll Informationen in die Zukunft bringen
Zweckentfremdet wurde am Sonntag ein Warmhaltebehälter der Firma Blanco auf dem Amthof in Oberderdingen. Das Edelstahlgefäß, das normalerweise für Rostbraten, Spätzle und Gemüse zum Einsatz kommt, wurde bei frostigen Temperaturen nicht nur in die Außenmauer des Rathauses eingemauert, sondern auch eingefroren.
Schwäbischer Albverein feierte
„Man muss einfach an Silvester auf dem Horn gewesen sein, ohne geht es nicht“, schwärmt Regina Weyhersmüller vom Schwäbischen Albverein Oberderdingen. Bereits zum 30. Mal fand das traditionelle Silvestertreffen statt. 25 freiwillige Helfer trugen zum Gelingen der beliebten Aktion bei, die übrigens die einzige Einnahmequelle des Vereins darstellt.