42 views 4 mins 0 comments

Microsoft-Fix: Update-Fehler 0x80070643 in Windows 10 & Server 2022 beheben

In Produkte
April 24, 2025
Microsoft-Fix: Update-Fehler 0x80070643 in Windows 10 & Server 2022 beheben

Hier sind drei häufig gestellte Fragen (PAA) zum Thema “”:

Der Fehlercode 0x80070643 ist ein bekanntes Problem, das bei der Installation von ‍Windows-Updates in Windows 10 und Windows Server ‍2022 auftreten kann. Dieser⁤ Fehler ‌verhindert die erfolgreiche ​Installation wichtiger Sicherheitsupdates und kann die ⁤Systemstabilität beeinträchtigen. In diesem Artikel werden die Ursachen dieses Fehlers erläutert und bewährte‌ Methoden zur Behebung vorgestellt.

Ursachen des ⁤Fehlers 0x80070643

Der Fehler 0x80070643 tritt häufig ​auf,⁤ wenn die ⁤Windows-Wiederherstellungsumgebung‌ (WinRE) nicht über ausreichend freien Speicherplatz verfügt. ​Für bestimmte Updates, insbesondere‍ solche, die⁢ Sicherheitslücken in BitLocker beheben, sind mindestens 250 ‍MB freier Speicherplatz in der Wiederherstellungspartition erforderlich. Fehlt‌ dieser Speicherplatz, schlägt die Installation fehl und der‍ Fehlercode 0x80070643 wird angezeigt.

Manuelle anpassung der Wiederherstellungspartition

Um⁣ den Fehler zu⁢ beheben,kann die Größe der Wiederherstellungspartition manuell angepasst ​werden. Dies erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in der Partitionierung ​von Festplatten. ‍Es wird empfohlen, vor Beginn des​ Prozesses⁤ eine vollständige Datensicherung durchzuführen.

Schritte zur Anpassung der Wiederherstellungspartition:

  1. Deaktivieren der⁢ Windows-Wiederherstellungsumgebung (winre):

⁣- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit ⁣Administratorrechten.
– Geben Sie den Befehl reagentc /disable ein und drücken Sie Enter.

  1. Anpassen der ⁤Partitionen:

– Starten Sie ⁢das Tool “Diskpart”⁤ durch Eingabe von diskpart in der‍ Eingabeaufforderung.
‌ – Listen Sie die vorhandenen Volumes mit list volume ⁣ auf.
– Wählen Sie die Wiederherstellungspartition aus und löschen ⁢Sie sie‍ mit delete partition override.
⁢ -‌ Erstellen Sie eine neue Partition mit ausreichender Größe (mindestens 250 MB) und ⁤formatieren Sie sie als NTFS.

  1. Reaktivieren der Windows-Wiederherstellungsumgebung:

– ⁣Verlassen Sie “Diskpart” und geben Sie in der⁣ Eingabeaufforderung reagentc /enable ein.

Nach ‌diesen Schritten sollte die Installation des Updates ohne den Fehler 0x80070643 möglich sein.

Verwendung des Windows ⁢10 Media Creation Tools

Eine alternative Methode zur Behebung des Fehlers ist die Verwendung des Windows 10 Media Creation Tools für eine ⁢Reparaturinstallation. Dieser Prozess aktualisiert das​ system, ohne ⁣persönliche Daten zu verlieren.

Anleitung:

  1. Laden Sie das Windows 10 Media Creation tool von​ der​ offiziellen​ Microsoft-Website herunter.
  2. Starten Sie das Tool und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.
  3. Wählen sie ‍die Option “Diesen PC jetzt aktualisieren” und⁤ folgen Sie ‌den Anweisungen⁢ auf dem Bildschirm.

Dieser ‍Vorgang⁤ kann ⁢mehrere ⁢Stunden dauern, stellt jedoch sicher, ⁣dass das System auf dem ⁣neuesten Stand ist und der Fehler ⁤behoben wird.

Deaktivierung ​der Speicherintegrität

In einigen Fällen kann die Deaktivierung der Speicherintegrität in den Windows-Sicherheitseinstellungen‍ helfen, den Fehler⁢ zu⁤ beheben.

Schritte:

  1. Öffnen Sie die “Windows-Sicherheit” über das⁣ Startmenü.
  2. Navigieren Sie⁤ zu “Gerätesicherheit” und klicken Sie auf “Details zur Kernisolierung”.
  3. deaktivieren Sie die Option “Speicherintegrität”.

Nach der erfolgreichen installation des Updates sollte die Speicherintegrität wieder⁤ aktiviert werden, um den Schutz des⁤ Systems zu gewährleisten.

Fazit

Der Fehler 0x80070643 kann die Installation wichtiger Sicherheitsupdates in Windows 10 ​und Windows Server⁣ 2022 verhindern. Durch die manuelle Anpassung der Wiederherstellungspartition, ⁣die Verwendung des⁣ Media Creation Tools oder die ⁤vorübergehende ⁣deaktivierung der Speicherintegrität können betroffene Nutzer ​diesen Fehler beheben und die Systemintegrität wiederherstellen. Es ist wichtig, regelmäßige backups durchzuführen und​ bei Unsicherheiten professionelle ‌Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Avatar
Redaktion / Published posts: 955

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.