
50 Jahre dabei
Jöhlinger Landfrauen zeichnen Gisela Kirchgessner für langjährige Mitgliedschaft aus
Ihre Winterfeier nutzen die Jöhlinger Landfrauen alljährlich zur Ehrung verdienter Mitglieder. Nicht anders dieses Jahr. Im Saal des Jöhlinger Lamm zeichnete die Vorsitzende Christa Würtz zusammen mit ihren Stellvertreterinnen Gabi Wiessler und Jutta Lemke-Hillenbrand sieben Mitglieder für langjährige Vereinstreue aus. Einige Hochbetagte konnten krankheitshalber nicht erscheinen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft rief die Vorsitzende Elfriede Bohmüller, Gisela Hasenfuß, Liselotte Hillenbrand, Helma Klein und Rosa Stephanie nach vorne. Vierzig Jahre dabei ist Anita Silvery. Als goldene Jubilarin hält Gisela Kirchgessner den Landfrauen schon fünfzig Jahre die Treue.
Umrahmt wurden die Ehrungen durch die Jugendfeuerwehrkapelle, wie überhaupt das Programm der Winterfeier im Wesentlichen bestimmt wurde durch eine Reihe kultureller Beiträge. Die Theatergruppe der Nussbaumer „Backkörbe“ trat gleich zwei Mal auf. Die zahlreichen, gemeinsam gesungenen Lieder begleitete Herbert Fröhlich auf seiner Ziehharmonika.
Ihre Winterfeier nutzen die Jöhlinger Landfrauen alljährlich zur Ehrung verdienter Mitglieder. Nicht anders dieses Jahr. Im Saal des Jöhlinger Lamm zeichnete die Vorsitzende Christa Würtz zusammen mit ihren Stellvertreterinnen Gabi Wiessler und Jutta Lemke-Hillenbrand sieben Mitglieder für langjährige Vereinstreue aus. Einige Hochbetagte konnten krankheitshalber nicht erscheinen.

Ehrungen für Gisela Hasenfuß, Anita Silvery, Gisela Kirchgessner durch die Vorsitzenden Christa Würtz (2.v.r.), Jutta Lemke-Hillenbrand (ganz links) und Gabi Wiessler (ganz rechts).
Für 25-jährige Mitgliedschaft rief die Vorsitzende Elfriede Bohmüller, Gisela Hasenfuß, Liselotte Hillenbrand, Helma Klein und Rosa Stephanie nach vorne. Vierzig Jahre dabei ist Anita Silvery. Als goldene Jubilarin hält Gisela Kirchgessner den Landfrauen schon fünfzig Jahre die Treue.

Für gute Stimmung sorgte wieder einmal Herbert Fröhlich mit seinem Akkordeon
Umrahmt wurden die Ehrungen durch die Jugendfeuerwehrkapelle, wie überhaupt das Programm der Winterfeier im Wesentlichen bestimmt wurde durch eine Reihe kultureller Beiträge. Die Theatergruppe der Nussbaumer „Backkörbe“ trat gleich zwei Mal auf. Die zahlreichen, gemeinsam gesungenen Lieder begleitete Herbert Fröhlich auf seiner Ziehharmonika.


Christa Würtz begrüßt die Jugendkapelle der Feuerwehr

Trackback von deiner Website.